Freiburg und Hoffenheim sind zwei Fußballvereine, die in der Bundesliga, der höchsten Kategorie des deutschen Profifußballs, spielen. Die beiden Teams gehören zu ihren gleichnamigen Städten, die beide im Bundesland Baden-Württemberg liegen. Die beiden Mannschaften treffen in der Bundesliga seit der Saison 2009/10 gegeneinander an. Das Spiel zwischen den Breisgau-Brasilianern und den Weißblauen ist ziemlich ausgeglichen, ein fruchtbarer Boden für alle Fans von Vorhersagen und Quoten.
Sport
Wetten Freiburg – Hoffenheim
Hoffenheim und Freiburg standen sich seit der Saison 2009/10 in fast jeder Ausgabe der Bundesliga gegenüber, doch diese Begegnung stellt in gewisser Hinsicht eine noch nie dagewesene Herausforderung dar, weil die Zahl der Präzedenzfälle zwischen den beiden Teams begrenzt ist.
In der neuen Saison 2023/2024 der höchsten deutschen Spielklasse sind Freiburg und Hoffenheim unter den teilnehmenden Mannschaften, die alles daran setzen werden, bessere Ergebnisse als im letzten Jahr zu erzielen. Am Ende der letzten Saison hatten die Freiburger den fünften Platz belegt und damit den Einzug in die Gruppenphase der Europa League geschafft. Hoffenheim hingegen hatte den zwölften Platz belegt: eine volle Heilszone, die ihnen die zweite Teilnahme an diesem Turnier garantierte. Die Ambitionen für dieses Jahr sind weitaus höher und beide Mannschaften werden alles daran setzen, einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Es ist das erste Aufeinandertreffen zum Auftakt der neuen Saison in der höchsten Spielklasse, das für den ersten Spieltag der Bundesliga angesetzt ist. Das Rückspiel findet allerdings erst in der 18. Runde der Meisterschaft statt.
Ergebnis und Bericht Freiburg - Hoffenheim 20.01.2024
Am 18. Spieltag der Bundesliga treffen Freiburg und Hoffenheim im Rückspiel vor mehr als 30.000 Zuschauern im Europa-Park-Stadion aufeinander. Das Hinspiel endet knapp mit 2:1 für Freiburg, und auch diesmal bestätigt sich der Erfolg der Gastgeber. In beiden Partien kann Hoffenheim die schwarz-weißen Gegner nicht bezwingen, zeigt jedoch große Entschlossenheit und macht Freiburg das Leben schwer. Im Rückspiel fallen fünf Tore, fast alle in der zweiten Halbzeit, als die Teams offensiver agieren. Schon in der ersten Halbzeit gibt es zahlreiche gefährliche Chancen, die die Torhüter beider Mannschaften fordern. In der 37. Minute geht Freiburg durch einen kraftvollen Schuss von Lucas Höler in Führung, der nach einer präzisen Flanke von Vincenzo Grifo im Netz landet. Nach der Pause kommen die Spieler mit neuem Elan zurück, und in der 55. Minute erhöht Grifo auf 2:0: eine beeindruckende Einzelaktion ermöglicht es ihm, im Strafraum Platz zu finden und Baumann im Tor zu überraschen. Nur zwei Minuten später reagieren die Gäste erstmals ernsthaft mit einem Schlenzer von Weghorst, der direkt im Netz landet. Der zweite Treffer für Hoffenheim lässt nicht lange auf sich warten: In der 77. Minute erzielt Maximilian Bielek den Ausgleich, sein siebtes Saisontor in der Bundesliga. Das Spiel könnte mit diesem Unentschieden enden, das keine der beiden Mannschaften belohnt oder bestraft hätte, aber die Gastgeber geben Hoffenheim diesen Luxus nicht. Fünf Minuten vor Schluss bringt Roland Sallai Freiburg mit einem kraftvollen Schuss zum 3:2-Sieg und sichert damit das Endergebnis. Freiburg klettert auf den siebten Platz, während Hoffenheim sich nur einen Rang darunter einordnet.
Ergebnis und Kommentar Hoffenheim - Freiburg 19.08.2023
Die PreZero-Arena war Schauplatz des Duells zwischen Hoffenheim und Freiburg, mit dem die neue Bundesliga-Saison 2023/2024 eröffnet wurde. Es war kein Spiel voller Emotionen und interessanter Geschichten, sondern zeichnete sich durch eine starke Ausgeglichenheit auf dem Platz aus. Den ersten Paukenschlag lieferte die Streich-Elf, die durch ein Eigentor von Attila Szalai in der 39. Minute einen saftigen Punkt ergatterte: Beim Versuch, eine gefährliche Aktion des Gegners abzuwehren, bugsierte der Rechtsverteidiger der Gastgeber den Ball ins eigene Tor. In den letzten Minuten vor der Halbzeitpause war es Roland Sallai, der die Führung der Gäste mit einem präzisen Linksschuss an Baumann vorbei ausbaute. Mit einem Vorsprung von zwei Toren gingen die Vereine in die Kabine. In der zweiten Halbzeit gelang es Ozan Kabak, den Rückstand für Freiburg zu verkürzen, indem er mit einem Linksschuss ins Tor von Atubolu traf. In der verbleibenden Zeit versuchten die Hausherren immer wieder ein Unentschieden zu erreichen, wurden aber jedes Mal von der HCL-Abwehrmauer gestoppt. So endete das Spiel mit einem 1:2, das Streichs Formation belohnte und ihm die ersten drei Punkte der Saison bescherte.
Auch in der Bundesligasaison 2022/23 werden Freiburg und Hoffenheim wieder aufeinandertreffen. Hier der Verlauf der Spiele zwischen den beiden Teams.
Ergebnis und Zusammenfassung Freiburg - Hoffenheim 12.03.2023
Das Rückspiel zwischen Freiburg und Hoffenheim wird am 24. Spieltag ausgetragen und sieht für Freiburg Flekken Gulde, Ginter, Gunter, Kubler, Hofler, Eggestein, Grifo, Doan, Holer und Gregoritsch auf dem Platz. Für Hoffenheim spielten Baumann, Brooks, Kabak, Akpoguma, Stiller, Becker, Geiger, Kaderabek, Skov, Bebou und Dabbur. Freiburg ging bereits in der fünften Minute durch ein Tor von Eggestein in Führung, der den Ball mit dem linken Fuß direkt unter die Latte setzte. Der gegnerische Torwart konnte den Ball nicht mehr abfangen und Freiburg ging mit 1:0 in Führung. Noch in der ersten Halbzeit schien Freiburg gewillt zu sein, das Ergebnis auszubauen, doch die Versuche waren nicht effektiv genug. Zudem verteidigte Hoffenheim bestens und hielt gut dagegen. Dennoch endete die erste Halbzeit mit 1:0 für Freiburg. In der zweiten Halbzeit ging Hoffenheim mit dem Willen zur Besserung aufs Feld. Der Ausgleichstreffer fiel bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff des Spiels. In der 48. Minute nahm Stiller den Ball nach einer Vorlage von Dabbur auf. Der Linksspieler überlistet den gegnerischen Torhüter und schiebt den Ball in die rechte untere Ecke des Tores. In der 57. Minute war es wieder Dabbur, der es erneut versuchte, doch sein Schuss ging hoch über das Tor. Freiburg hörte aber nicht auf, nach vorne zu spielen. In der 59. Minute versuchte es Gregoritsch mit einem Kopfball, den der Hoffenheimer Torwart abwehren konnte. Das Unentschieden sorgte jedoch für einige angespannte Momente zwischen den beiden Mannschaften, die beiden Formationen Verwarnungen einbrachten. Die Spieler bewegten sich nervöser, weil sie wussten, dass der Sieg in greifbarer Nähe sein könnte. In der 84. Minute kam es dann tatsächlich zum Platzverweis für Kabak, nachdem er die zweite gelbe Karte erhalten hatte. Hoffenheim musste in den letzten Minuten des Spiels mit 10 Mann auskommen und Freiburg ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um die letzten Kräfte zu mobilisieren. Tatsächlich gelang es der Mannschaft, den Vorteil zu nutzen, der sie zum Sieg führen sollte. Doan traf in der 89. Minute zum 2:1-Endstand für Freiburg. Hoffenheim ging als Verlierer vom Platz.
Ergebnis und Zusammenfassung Hoffenheim - Freiburg 18.09.2022
Zwischen Hoffenheim und Freiburg konnte keine der beiden Mannschaften einen Sieg einfahren. Das Spiel des siebten Tages endete mit einem 0:0-Endstand. Das Spiel gestaltete sich in der Tat recht ausgeglichen, was der Hauptgrund dafür war, dass sich keine der beiden Mannschaften durchsetzen konnte. Sowohl Hoffenheim als auch Freiburg hatten einige gute Ansätze, um zum Abschluss zu kommen, aber sie reichten nicht aus, um das Tor zu treffen. Der Spielstand bleibt also bei 0:0 stehen. Die Teams werden in ihren nächsten Spielen einen Sieg anstreben.
Auch in der Bundesliga-Saison 2021/22 sind Hoffenheim und Freiburg dabei. Nachfolgend finden Sie die kommentierten Ergebnisse der diesjährigen Spiele.
Ergebnis und Kommentar Hoffenheim - Freiburg 30.04.2022
Zahlreiche Tore fielen an diesem 32. Spieltag der Meisterschaft, an dem sich Hoffenheim und Freiburg gegenüberstanden. Freiburg ging in der 23. Minute durch ein Tor von Sallai in Führung. Hoffenheim antwortete jedoch kurz darauf, indem Kramaric in der 32. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Doch die Mannschaft konsolidierte sich wieder und ging in der 49. Minute durch ein Tor von Stiller in Führung. Doch dann erzielte Freiburg drei weitere Tore. Die Tore erzielten Günter in der 50. Minute, Höler in der 70. Minute und Jeong in der 73. Minute. Hoffenheim antwortete in der 84. Minute durch Rudy, aber es reichte nicht zum Sieg. Mit einem Ergebnis von 4:3 konnte Freiburg den Tag für sich entscheiden.
Ergebnis und Zusammenfassung Freiburg - Hoffenheim 11.12.2021
Das erste Tor an diesem 15. Spieltag, an dem sich Freiburg und Hoffenheim gegenüberstanden, fiel bereits wenige Minuten nach Spielbeginn. In der 3. Minute erzielte Hoffenheim durch Raum den Führungstreffer, doch Freiburg erholte sich und glich durch Schlotterbecks Tor in der 21. Minute aus. Richards' Kopfballtreffer für Hoffenheim in der 90'+4' beendete dann überraschend das Spiel. Die Mannschaft siegte gegen Freiburg mit 2:1.
In der Bundesligasaison 2020/21 treffen Freiburg und Hoffenheim im Hin- und Rückspiel der aktuellen Saison wieder auf dem Spielfeld aufeinander.
Ergebnisse und Highlights - Freiburg vs. Hoffenheim - 24.04.2021
Im Spiel des 31. Spieltags der Bundesliga 2020/21 teilten sich Freiburg und Hoffenheim am Ende ein 1:1. Das erste Tor von Kramaric wurde von Grifo mit einem Elfmeter beantwortet. Hoffenheims Gäste gingen in der 40. Minute durch Andrej Kramarić in Führung. Das Spiel ging weiter, in der 77. Minute, wurde Ermedin Demirovic im Strafraum zu Fall gebracht und es gab einen Elfmeter für die Gastgeber, den Vincenzo Grifo in der 81. Minute zum 1:1 verwandelte, dann änderte sich das Ergebnis nicht mehr, die beiden Teams teilten sich die Punkte, indem sie jeweils einen Punkt nach Hause mitnahmen.
Ergebnisse und Highlights - Hoffenheim vs. Freiburg – 02.01.2021
Das Bundesligaspiel zwischen Hoffenheim und Freiburg am 14. Spieltag entschieden die Gäste mit 1:3 für sich. Günter und seine Mannschaftskameraden schlagen die TSG Hoffenheim mit Grifo als Protagonist. Freiburg brachte nach nur sieben Minuten dank Baptiste Santamarías Tor das Spiel ins Rollen. Nach einem Handspiel im Strafraum bekamen die Gäste einen Elfmeter zugesprochen, den Vincenzo Grifo aus 11 Metern unhaltbar ins rechte untere Eck schoss (34. Minute). In der 42. Minute schoss Kasim Adams den Ball ins falsche Tor und das Eigentor bedeutete 0:3 für Freiburg. In der 58. Minute erzielte Ihlas Bebou das Tor für die Gastgeber, doch der Treffer der TSG Hoffenheim war eigentlich sinnlos. Freiburg gewann 3:1 und holte sich die drei Punkte.
Freiburg und Hoffenheim standen sich in der Saison 2008/09 erstmals im DFB-Pokal gegenüber: Bei dieser Gelegenheit setzte sich Freiburg dank der Tore von Daniel Schwaab, Suat Türker und Mohamadou Idrissou mit 3:1 durch. Das Tor für die Gäste wurde in der 37. Minute von Sejad Salihović gemacht. In der 2. Bundesliga stehen sich die beiden Aufstellungen im Jahr 2007/08 gegenüber. Freiburg gewann das Hinspiel mit 3:2, während Hoffenheim dank der Tore von Selim Teber und Demba Ba mit 2:0 in Führung ging. In der Bundesliga kämpfen die beiden Aufstellungen am dritten Spieltag, am 16. September 2012, im Mage Solar Stadion in Freiburg gingen die Gäste nach zwei Minuten mit Matthieu Delpierres Tor in Führung, dann glich Karim Guédé in der 17. Minute aus und zehn Minuten später verdoppelte Max Kruse für die Gastgeber. Das 2:2 erzielte Boris Vukčević in der 57. Minute, doch wenige Augenblicke später folgte das 3:2 durch Fallou Diagnés Kopfball. Das 3:3 kam in der 76. Minute, als Takashi Usamis Tor wieder für den Gleichstand der Gäste sorgte. In der 84. Minute erzielte Cédric Makiadi auf Vorlage von Max Kruse den vierten Treffer für Freiburg, den Schlusspunkt setzte Sebastian Freis, wiederum auf Vorlage von Max Kruse, zum 5:3. Auch in der Bundesliga gab es einige spektakuläre Unentschieden: zweimal 3:3, in den Jahren 2013/14 und 2014/15. In der Bundesliga trafen die beiden Teams zuletzt am 19. Spieltag am 26. Januar 2019 bei der 2:4-Niederlage Hoffenheims gegen Freiburg aufeinander. Auf dem Rasen des Schwarzwald-Stadions brachte Joelinton die Gäste in der 19. Minute in Führung, die Höler kurz vor der Pause ausgleichen konnte. In der zweiten Halbzeit erzielte Andrej Kramarić das Tor zum 1:2 mit einem Elfmeter, dann machte er als Zugabe in der 72. Minute seinen zweiten Treffer, sodass es für die Gäste 3:1 stand. In der 77. Minute verkürzte Florian Niederlechner mit einem Kopfballtreffer den Rückstand, doch das Finale gehörte den Gästen, die in der 85. Minute durch Kerem Demirbay das 2:4-Endresultat erzielten. Seit dem 15. April 2012, dem 31. Spieltag der Bundesliga, gab es nur ein einziges torloses Unentschieden (0:0) zwischen den beiden Mannschaften.